Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Forschungsdatenmanagement Forschung planen Rechtsberatung
  • Forschung planen
  • Daten erheben
  • Daten analysieren
  • Daten archivieren
  • Daten teilen
  • Daten nachnutzen
  • Universitätskurs Data Steward
  • KI und FDM
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Forschung planen
  • Daten erheben
  • Daten analysieren
  • Daten archivieren
  • Daten teilen
  • Daten nachnutzen
  • Universitätskurs Data Steward
  • KI und FDM
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Services

Für das Forschungsdatenmanagement sind vor allem das Urheberrecht und verwandte Gesetze, die das Recht an geistigem Eigentum regeln, Dienst- und Arbeitsrecht, das Forschungsorganisationsgesetz, das Datenschutzrecht und die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis relevant. Viele rechtliche und formale Aspekte werden außerdem in den einzelnen Policies der Universität Graz thematisiert:  

  • Policy zum Forschungsdatenmanagment
  • DOI Policy
  • IPR Richtlinie der Universität Graz
  • Open Access Policy der Universität Graz
  • Open Educational Resources Policy
  • Publikationsstrategie der Universität Graz
  • Richtlinie zur Angabe der Affiliation
  • Satzung der Universität Graz

 

Forschungsmanagement und ‑service

Die Leistungen des Forschungsmanagement und -services stehen allen ForscherInnen der Universität Graz zur Verfügung. Je nach Vorhaben und Projektfortschritt bieten wir unsere Expertise zur Umsetzung Ihrer Idee und Ihres Forschungs- und Transfervorhabens an. Das umfasst Unterstützung bei der Antragstellung – Projektplanung, Projektkalkulation, Rechtliches, Formalitäten und auch bei Vertragsverhandlung und -gestaltung. 

Kontakt: https://forschungsmanagement.uni-graz.at/de/

 

***

 

Datenschutz

Werden im Rahmen von Forschungsprojekten personenbezogene Daten verarbeitet, so ist die Einhaltung der Grundsätze und Anforderungen, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ­­­­-­ insbesondere Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), Datenschutzgesetz (DSG) und Foorschungsorganisationsgesetz (FOG) ergeben - zu berücksichtigen. Wenn personenbezogene Daten archiviert werden, ist hier insbesondere auch auf eine ordnungsgemäße Anonymisierung / Pseudonymisierung der Daten Bedacht zu nehmen.

Nähere Informationen zur Abgrenzung von personenbezogenen, pseudonymisierten und anonymisierten Daten finden Sie in den FAQs Nr. 20 – 22 im Intranet.

Beratung zu datenschutzrechtlichen Fragen erhalten Sie durch die für Datenschutz-Fragen zuständigen Mitarbeiter:innen des Forschungsmanagement- und service im Bereich der Drittmittelprojekte und der Rechts- und Organisationsabteilung für alle anderen Forschungsprojekte.

Die konkreten Kontaktdaten und Zuständigkeiten finden Sie unter: https://datenschutz.uni-graz.at/de/datenschutzorganisation/

 

RDM Zyklus Forschung planen ©CC-BY-SA, Helmut W. Klug - Remix of image by Gaelen Pinnock.
©CC-BY-SA, Helmut W. Klug - Remix of image by Gaelen Pinnock.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche