Forschungsdatenmanagement und Open Science Talks
Richtlinie zur Forschungsdaten-Governance an der Universität Graz
Miriam Autenrieth, BSc MSc
Data Governance: Neues Fundament für Forschungsdaten an der Uni Graz
Forschungsdaten sind das neue Gold der Wissenschaft – wertvoll, vielseitig einsetzbar und von entscheidender Bedeutung für den Fortschritt. In einer Zeit, in der die digitale Transformation Forschung grundlegend verändert, stehen wissenschaftliche Einrichtungen vor der Herausforderung, dieses Potenzial verantwortungsvoll und nachhaltig zu nutzen. Die Universität Graz setzt mit ihrer neuen Data Governance-Richtlinie, welche im November 2024 vom Rektorat der Uni Graz beschlossen wurde, einen wegweisenden Standard für den Umgang mit Forschungsdaten. Sie schafft klare Rahmenbedingungen für Data Ownership, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten und legt damit den Grundstein für ein robustes Datenökosystem, das gleichzeitig Innovation fördert und wissenschaftliche Integrität sichert.
(Vortragssprache DE)
Bio:
Miriam Autenrieth hat Psychologie an der Universität Graz studiert und ist seit 2023 als Projektmanagerin Teil des Data Lab Teams des IDea_Labs der Universität Graz. Mit der Digitalisierung bzw. der Digitalen Transformation als zentrales Leitthema beschäftigt sich das IDea_Lab aufgrund aktueller Trends und Entwicklungen besonders mit den Themen Künstliche Intelligenz und Big Data. Miriam ist seit 2024 Data Steward und konnte ihre Expertise in diesem Bereich bereits erfolgreich auf strategischer Ebene einsetzen und war maßgeblich an der Entwicklung der Research Data Governance Richtlinie beteiligt. Darüber hinaus ist sie als Projektmanagerin an der Entwicklung von innovativen, digitalen Tools, wie etwa uniGPT, dem KI-Chatbot der Uni Graz, beteiligt.