Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Forschungsdatenmanagement Veranstaltungen Universitätskurs Data Steward Infoabend 2025
  • Forschung planen
  • Daten erheben
  • Daten analysieren
  • Daten archivieren
  • Daten teilen
  • Daten nachnutzen
  • Universitätskurs Data Steward
  • KI und FDM
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Forschung planen
  • Daten erheben
  • Daten analysieren
  • Daten archivieren
  • Daten teilen
  • Daten nachnutzen
  • Universitätskurs Data Steward
  • KI und FDM
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Universitätskurs Data Steward

Infoabend 2025

Mittwoch, 3.12.2025, 17:30-18:30
Teilnahme (via Zoom)

Programm

# Vortrag “Open Science in der Praxis: Die Rolle von Data Stewards in der Förderung von FAIR- und CARE-Prinzipien”
Elena Ritschard, PhD
In dieser Vorstellung der Grundprinzipien von Open Science wird die wichtige Rolle von Data Stewards bei der Öffnung der Wissenschaft dargestellt. Es werden beispielhaft auch praktische Anwendungen skizziert, die zur Nachhaltigkeit von Forschungsdaten durch Open Science beitragen.

Elena Ritschard hat an der Universität Wien in Biologie promoviert, wo sie sich mit der Evolution von Kopffüßergenomen befasste. Sie arbeitete am Naturhistorischen Museum Wien als Wissenschaftskommunikatorin und Projektmitarbeiterin in Open-Science-Initiativen. Als Teil des Skills4EOSC-Teams war sie an der Konzeption und Durchführung von Open-Science-Kursen beteiligt, die auf die Bedürfnisse von Forschungsinfrastrukturen mit wissenschaftlichen Sammlungen zugeschnitten sind. Außerdem arbeitete sie an der Förderung professioneller Netzwerke von Kuratoren wissenschaftlicher Sammlungen und Datenverwaltern sowie an der Einbindung von Interessengruppen in die Politik und Entscheidungsfindung in Österreich.
 

# Vorstellung des Universitätskurses
Helmut W. Klug, Linda Scherf, Elisabeth Steiner
 

# Q&A rund um den Universitätskurs

 

#Informationsmaterialien

  • Kursseite mit Basisinformationen
  • Kursbuch mit detaillierter Inhaltsdarstellung
Mittwoch, 3.12.2025, 17:30-18:30
Teilnahme (via Zoom)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche