Forschungsdatenmanagement in den Sozialwissenschaften
Mag.phil. Dr.rer.soc.oec. Otto Bodi-Fernandez
Datenschutz als Herausforderung im Forschungsdatenmanagement
Ziel des Forschungsdatenmanagements ist es, Daten gemäß den FAIR-Prinzipien auffindbar, zugänglich, interoperabel und nachnutzbar zu machen. Insbesondere in den Sozialwissenschaften enthalten Forschungsdaten häufig personenbezogene oder sensible Informationen, weshalb neben technischen auch forschungsethische, datenschutz- und urheberrechtliche Anforderungen zu beachten sind. Der Workshop gibt einen Überblick über zentrale Maßnahmen und gute Praktiken entlang des gesamten Datenlebenszyklus – von Einwilligungen und Anonymisierung bis hin zu Lizenzierung und Zugriffskontrolle.
Otto Bodi-Fernandez ist am Center for Social Research als Grazer Kontaktstelle von AUSSDA - The Austrian Social Science Data Archive tätig. Er beschäftigt sich mit Forschungsdatenmanagement und lehrt empirische Methoden am Institut für Soziologie. Seine Forschungsinteressen sind Kindheits- und Jugendforschung sowie Bildungsungleichheit.